Montagearten

Die meisten Garderobenhaken werden von vorne mit Schrauben an der Wand befestigt. Bei den Architektenhaken und einigen weiteren Modellen setzen wir gleichfarbige Magnetplättchen zur Abdeckung oder farbige Schraubköpfe (FLOCK, 8er, Lissabon, Stockholm) ein.

UP, INNY und 1001 werden verdeckt mit einem Kern und Madenschraube befestigt.

Stabhaken wie Rondisto, Hermann Schwerter, Peking, Berlin und Seattle werden mit einer Stockschraube (mit Innensechskant) geliefert. Diese Holzschrauben mit einem zusätzlichen, metrischen Gewinde sollen zunächst in die Wand eingedreht, dann der Haken aufgedreht werden. 

Belastbarkeit unserer Garderobenhaken

Unsere Haken aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Messing oder Aluminium wurden speziell dafür entwickelt, schweren Kleidungsstücken standzuhalten. Ob Jacken, Mäntel oder sogar vollgepackte Taschen – unsere Haken tragen problemlos bis zu zehn Kilogramm.

Das Wichtigste ist jedoch die richtige Montage.

Denn die Belastbarkeit eines Hakens hängt maßgeblich davon ab, wie fest er in der Wand verankert ist. Unterschiedliche Hakenformen erzeugen unterschiedliche Hebelkräfte. Daher ist eine solide Wandbefestigung unerlässlich.

Tipp für Hohlwände:

Bringen Sie die Haken idealerweise an Stellen an, wo sich das Ständerwerk befindet oder wo Sie zusätzliche Verstärkungen angebracht haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Haken auch langfristig sicher halten.

Zusammengefasst:

Unsere Garderobenhaken sind robust und zuverlässig. Mit der richtigen Montage können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Kleidung sicher aufgehängt ist.

 

Downloads

 
MAEANDER_A4 Bohrschablone Ausdruck in Größe DIN A4 (zum Zusammenkleben)

MAEANDER_A3 Bohrschablone Ausdruck in Größe DIN A3

N Bohrschablone

OSLO_Wand Bohrschablone

PLANET Montagehinweis